Schritt-für-Schritt-Anleitung - gebisslos reiten

Schritt-für-Schritt-Anleitung - gebisslos reiten

 

Der Weg zur gebisslosen Trense: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reiter


Die Entscheidung, gebisslos zu reiten, ist oft der Beginn einer Reise hin zu einer feineren und harmonischeren Kommunikation mit dem Pferd. Doch der Übergang zur gebisslosen Trense sollte wohlüberlegt und behutsam erfolgen, um sowohl Pferd als auch Reiter die nötige Sicherheit und Gelassenheit zu bieten. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du schrittweise zur gebisslosen Trense wechseln kannst, ohne dein Pferd zu überfordern.


1. Die richtige Vorbereitung: Vertrauen und Grundlagen schaffen


Der wichtigste Schritt ist, dass dein Pferd grundlegendes Vertrauen in deine Hilfengebung hat. Wenn du bereits mit einem Gebiss geritten bist, achte darauf, dass dein Pferd die Zügelhilfen gut versteht und du vermehrt über Gewicht und Sitz reitest. Ein Pferd, das die Hilfen am Gebiss gewohnt ist, benötigt etwas Zeit, um sich auf die neue Zäumung einzustellen. Deshalb: Nimm dir Zeit und gehe den Übergang schrittweise an.


2. Balancezügel als erste Option nutzen


Ein Balancezügel ist ein effektives Hilfsmittel, um deinem Pferd das Gefühl einer gebisslosen Trense näherzubringen. Der Balancezügel übt einen leichten Druck aus und vermittelt deinem Pferd sanft, wie es auf die neue Art der Einwirkung reagieren soll. Starte mit kurzen Einheiten, um das Pferd nicht zu überfordern. Wichtig ist, dass du dem Pferd dabei stets die Möglichkeit gibst, den Kopf frei zu halten und sein Maul locker zu bewegen.


3. Der Sitz als Basis der Kommunikation


Ohne das Gebiss wird die Bedeutung deines Sitzes noch entscheidender. Arbeite gezielt an deinem Gleichgewicht und deinem Gefühl für das Pferd, um feine Signale zu senden. Je präziser du deine Gewichts- und Schenkelhilfen einsetzt, desto leichter wird es deinem Pferd fallen, die gebisslose Einwirkung zu verstehen. Übe Übergänge und Richtungswechsel über deinen Sitz, um die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd zu stärken.


4. Kurze, klare Signale über die Zügel


Bei der Umstellung auf die gebisslose Trense ist es wichtig, dem Pferd klare und kurze Signale über die Zügel zu geben. Vermeide es, permanenten Druck auf den Zügeln auszuüben, da dies zu Verwirrung und Unwohlsein führen kann. Stattdessen sollten die Zügel als sanfte Kommunikation verstanden werden, die nur bei Bedarf eingesetzt wird. Lobe dein Pferd oft und arbeite mit positiver Verstärkung, um es zu ermutigen.


5. Geduld und Ruhe bewahren


Der Übergang zur gebisslosen Trense erfordert Geduld. Es ist völlig normal, dass dein Pferd Zeit braucht, um sich an die neue Zäumung zu gewöhnen. Wichtig ist, dass du ihm diese Zeit gibst und auf seine Reaktionen achtest. Sollte dein Pferd unsicher oder gestresst wirken, mache eine Pause oder gehe einen Schritt zurück. Deine ruhige und positive Einstellung wird sich auf dein Pferd übertragen.


6. Erste Schritte und Übungen


Starte mit einfachen Übungen wie großen Volten und Übergängen zwischen Schritt, Trab und Halt. Achte darauf, dass dein Pferd locker bleibt und die Übungen ruhig ausführt. Stück für Stück kannst du das Training intensivieren und mehr Lektionen einbauen, sobald dein Pferd Vertrauen und Sicherheit in die neue Trense gewonnen hat.


Fazit: Ein sanfter Übergang zur gebisslosen Trense


Die Umstellung auf eine gebisslose Trense ist eine Chance, die Kommunikation mit deinem Pferd zu vertiefen und ihm mehr Freiheit zu geben. Indem du schrittweise und bedacht vorgehst, hilfst du deinem Pferd, sich an die neue Einwirkung zu gewöhnen und Vertrauen zu fassen. Achte stets darauf, dein Pferd nicht zu überfordern und auf seine Reaktionen zu hören.


Gebissloses Reiten ist mehr als eine Technik – es ist eine Philosophie, die auf feiner Kommunikation, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Mit Geduld und der richtigen Vorbereitung kannst du diesen Weg erfolgreich gehen und deinem Pferd zu einer entspannten und losgelassenen Bewegung verhelfen.

 

die beste gebisslose zäumung , sidepullbraune trense,, gold trense, gebisslos reiten, balancezügel, balanzezügelgebisslos reiten wie fange ich an, rosegold trense, trensenzaumBalancezügel kaufen

 

gebisslose Zäumungen

Zurück zum Blog